Firma

Umsetzungspartner

Ausgangslage
Die Verwendung von elektronischen Gebrauchsanweisungen (eIFU/electronic Instructions For Use) anstelle von papierbasierten Gebrauchsanweisungen (IFU) bietet zahlreiche Vorteile. Die Einführung von eIFU bedeutet einerseits beträchtliche Kosteneinsaprungen für den Hersteller bei gleichzeitiger Reduktion der Umweltbelastung. Andererseits haben die Anwender jederzeit und überall Zugriff auf die jeweils neueste Version der IFU. Die Paul Büetiger AG, schweizweit führend in der Gestaltung, dem Druck und der Weiterverarbeitung von Packungsbeilagen und Gebrauchsanweisungen, hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern eine Smart Service-Plattform «eIFU» (smartifu.com) entwickelt, welche es Herstellern auf einfachste Art und Weise ermöglicht, ihre Gebrauchsanweisungen via Internet verfügbar zu machen. Dieser neue Service bietet Produzenten eine Vielzahl an Nutzenpaketen, wie beispielsweise der Vereinfachung von Prozessen oder der Minimierung logistischer Herausforderungen. Um diesbezüglich den Ansprüchen der Medtech-Branche gerecht zu werden, hat die Paul Büetiger AG den eIFU-Service derart gestaltet, um auch die Anforderungen der EU-Verordnung 207/2012 vollumfänglich zu erfüllen. Unter anderem ist das Unternehmen auch nach ISO 13485 zertifiziert und die Plattform «smarifu.com» selbst erfüllt die Anforderungen einer CSV/Computer System Validation.
Umsetzung
Paul Büetiger AG hat in Zusammenarbeit mit dem Umsetzungspartner eine digitale Unternehmensstrategie erarbeitet. Dabei ist u.a. auch das vorherrschende Muster der Wertschöpfung (digital, platform, sharing) bestimmt worden. Im Rahmen der SWOT-Analyse hat sich herauskristallisiert, dass eine der vier Hauptstossrichtungen den Aufbau des «Digital Business» zu adressieren hat. Die Stärken des Unternehmens im Geschäftsfeld «Dünndruckpapier» sind deshalb in ein digitales Modell überführt worden, um bekannte Risiken minimieren zu können. In der Folge wurde ein hybrides Wertangebot im Kontext eines digitalen Geschäftsmodells entwickelt. In Ergänzung dazu wurden ebenso sämtliche relavanten Regulatorien für das neue Geschäftsmodell identifiziert und entsprechend dieser Anforderungen ein «Platform Business» für elektronische Gebrauchsanweisung kreiert, wobei das zugrundliegende Monetarisierungskonzept ein entscheidendes Element darstellt. Die Paul Büetiger AG hat gemeinsam mit dem Umsetzungspartner eine geeignete Software-Entwicklungsfirma und die ideale Technologie für die Plattform-Lösung evaluiert. Die Anwendung selbst wurde nach Scrum realisiert. Seit 01.08.2021 steht die eIFU-Plattform «smartifu.com» für den Pilotbetrieb zu Verfügung.
Nutzen
Die Nutzenpakete für alle Plattformteilnehmenden sind weitreichend:
- Hersteller: Direkte Einsparungen wie Verzicht auf papierene Gebrauchsanweisungen, optimierte Prozesse und die Möglichkeit, Ergänzungsmaterialien wie Audio, Video, Schulungen etc. auf der Plattform zur Verfügung zu stellen
- Hersteller/Paul Büetiger AG: Innovieren für die eigenen Kunden (smarter Service für einen benutzerfreundlichen Umgang mit den eigenen Produkten) sowie für sich und eigene Kunden den Weg in die digitale Ökonomie ebnen
- Paul Büetiger AG: Multiplikation des Services für andere Branchen (z. B. Haushaltgerätehersteller), Einstieg in das Abo-Geschäft, Minimieren von latenten Geschäftsrisiken
- Anwender: Einfacher, schneller Zugriff auf die gewünschte und jeweils aktuellste Gebrauchsanweisung
- Alle: Reduzieren des CO2-Footprints mittels Verzicht auf Papier und somit Schonung der Ressourcen (insbesondere Bäume)