Nach Oben

Online Tagesseminar «Predictive Maintenance» in virtuellem Trainingszentrum

Das 1x1 der vorausschauenden Wartung

In der Instandhaltung kannte man bis anhin zwei Strategien – proaktiv und reaktiv. Mit der Digitalisierung eröffnet sich eine dritte Strategieprädiktiv: vorausschauend respektive zustandsorientiert.

Angesichts der ständig steigenden Anforderungen auf dem Werkplatz, die Produktivität zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken, ist es sinnvoller denn je, die vorbeugende Instandhaltung und Zustandsüberwachung im eigenen Unternehmen in Betracht zu ziehen. Durch die Vorhersage einer Störung, bevor es überhaupt zu Auswirkungen kommt, können Ausfallzeiten minimiert, die Produktivität der Mitarbeitenden gesteigert und Kosten gespart werden.

Sie erfahren anhand von konkreten Projekten, wie man einen Betrieb fit für die digitale Instandhaltung trimmt und welche Mehrwerte damit generiert werden können. Das Seminar findet in einem virtuellen Trainingszentrum – SwissmemSpaces – statt, in dem Sie als Avatar teilnehmen und Weiterbildung realitätsnah erleben können.

Das Seminar richtet sich an Entscheidungsträger aus den Bereichen Instandhaltung, Technik und Digitalisierung.

Datum

Stattgefunden am 11. März 2021
weitere Ausführung folgt

Ort

Swissmem Spaces | online

Ziele

  • Sie kennen den Prozess «Predicitive Maintenance» von der Datenaufnahme bis zur Umsetzung.
  • Sie können die Möglichkeiten einordnen, die Algorithmen und Machine Learning bieten.
  • Sie sind schon nach der ersten Einführung im Kurs in der Lage, ein Projektpapier zu erstellen.

Inhalte

  • Erfahrungen aus umgesetzten Kundenprojekten
  • Theorie von Predictive Maintenance, Big Data, Internet of Things, Anomalie- und Mustererkennung, Dashboards
  • Erarbeitung eines Projektpapiers in der Gruppe
Die Anmeldemöglichkeit ist geschlossen.

Hinweise

Die Seminarbescheinigung ist im Preis inbegriffen.

Die Sicherheit und Gesundheit der Teilnehmenden und Referierenden ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Entwicklungen rund um das Coronavirus (Covid-19) nehmen wir ernst und werden die Empfehlungen und Anweisungen der Behörden umsetzen.

Um der unsicheren Situation, betreffend der Durchführung und weiteren Entwicklung, begegnen zu können, haben wir die Bedingungen für die Abmeldung wie folgt festgelegt:

  • Absage des physischen Seminars durch Organisator: 100% Rückerstattung*

*Bei einer Absage der physischen Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit online am Seminar teilzunehmen.

  • Stornierung durch Teilnehmende bis 11.02.2021: 100% Rückerstattung abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von CHF 50
  • Stornierung durch Teilnehmende zwischen dem 11. und 25.02.2021: 50% Rückerstattung
  • Stornierung durch Teilnehmende nach dem 25.02.2021: keine Rückerstattung
  • Sollten Sie am Durchführungstag aus irgendeinem Grund an der Teilnahme verhindert sein, haben Sie die Möglichkeit, das Ticket kostenlos auf eine andere Person umschreiben zu lassen.

Mit der Bestellung erklären Sie sich mit den folgenden Hinweisen einverstanden:

Rechnung
Die Rechnung erhalten Sie direkt von uns.

Fotos
Wir weisen Sie darauf hin, dass während des Seminars Fotos gemacht werden, die von «Next Industries» zu Werbezwecken verwendet werden können.

  • Philip Hauri | Geschäftsleiter | Initiative «Next Industries»
  • Vorstellung der Anwesenden und deren Erwartungen
  • Wartung gestern, heute und morgen
  • Wann lohnt sich Predictive Maintenance?
  • Vorstellung verschiedener Use Cases
  • Sensorik: Was ist der Stand der Technik?
  • Akustik, Vibrationen, Elektrizität, Kameras, etc.
  • Fallbeispiele aus der Sensorik
  • Vor- und Nachteile von (I)IoT
  • Was gibt es auf dem Markt? Make or Buy?
  • Architekturen, Edge Computing und Front End
  • Vorgehen und Nutzen
  • Business Case und Kosten evaluieren
  • Risiken und Massnahmen
  • Use Case ermitteln, Nutzen evaluieren und priorisieren
  • Grobarchitektur (grober Projekt- und Terminplan)
  • Vorstellung der Use Cases in der Runde
  • Schäden an Motoren, Lager und Getrieben
  • Signal Processing, Analysemethoden
  • Indikatoren, Health Index, RUL
  • Wann braucht es ML für PdM?
  • Feature Selection, Qualitätsindikatoren
  • Wie wird ML für PdM genutzt?
  • Zusammenfassung des Tages
  • Abschlussumfrage

Marc Tesch

LeanBi AG |
Gründer und
Geschäftsführer

Über den Referenten

Marc Tesch studierte und promovierte an der ETH Zürich in Maschinenbau, arbeitete 10 Jahre in der Entwicklung diverser Maschinen und schloss währenddem das Studium der Betriebswissenschaften ab. Seit 20 Jahren berät Marc Tesch Unternehmen beim Aufbau von Datenplattformen rund um Data Science, Artificial Intelligence, Dashboarding und Planung. Als Gründer und Geschäftsführer der LeanBI AG bündelt er seit 2014 die Kompetenzen von Engineering und Data Science rund um das Thema Industrie 4.0.

Michael Kummer

Küffer Elektro-Technik AG |
Inhaber und
Geschäftsführer

Über den Referenten

Michael Kummer ist seit seinem Lehrbeginn 1998 bei der Küffer Elektro-Technik AG tätig. Seit 2010 ist er Inhaber und Geschäftsführer.

Ausbildungen: Automatiker, TS Elektrotechnik HF, NDS Betriebswirtschaft

Unsere Website verwendet Cookies, damit wir die Page fortlaufend verbessern und Ihnen ein optimiertes Besucher-Erlebnis ermöglichen können. Wenn Sie auf dieser Webseite weiterlesen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie das Setzen von Cookies z.B. durch Google Analytics unterbinden möchten, können Sie dies mithilfe dieses Browser Add-Ons einrichten.